Co-Intelligence: Teams und KI arbeiten zusammen

Entwickeln und starten Sie das erste GenAI-Co-Intelligence-Pilotprojekt in Ihrer Organisation

30.10.2025

Auch an diesen Terminen verfügbar:
Standort:
Kamppi, Helsinki
Geführt von:
Maarit Laanti
Partner, SAFe Fellow, Transformation Coach
Virpi Rowe
Partner, Transformation Coach
Buchen

Generative KI (GenAI) ist in kürzester Zeit Teil des Arbeitsalltags geworden. In vielen Organisationen bleibt ihr Potenzial jedoch ungenutzt. Häufig beschränkt sich der Einsatz auf einzelne Experimente – der eigentliche Mehrwert zeigt sich dadurch weder in der Team-Entscheidungsfindung noch in Innovation oder Qualitätsverbesserung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt: Co-Intelligence. Dabei wird KI zu einem integralen Bestandteil der Teamarbeit und Investitionen in KI liefern greifbare Ergebnisse – sowohl für Teams als auch für die Unternehmensführung.

Co-Intelligence hebt Agilität auf ein neues Niveau

Co-Intelligence wirkt sich direkt auf agile Arbeitsweisen aus. Sie unterstützt diese nicht nur, sondern gestaltet sie grundlegend neu. Entwicklungszyklen werden verkürzt, der Bedarf an formalen Meetings sinkt, und traditionelle Rollen­grenzen werden aufgelöst – so können Organisationen echte Agilität erreichen und konsequent mehr Wert schaffen.

Welches Problem lösen wir?

  • GenAI bleibt auf der Ebene einzelner Nutzer. Der wahre Mehrwert entsteht erst, wenn KI Teil der Teamarbeit wird.
  • Verteiltes und hybrides Arbeiten erschwert die Zusammenarbeit. Co-Intelligence eröffnet neue Möglichkeiten, Kreativität und effektive Teamarbeit auch in dezentralisierten Teams zu fördern.
  • KI-Transformationen fehlen oft klare Strukturen. Dieser Workshop bietet ein praxisnahes Modell, um KI-Investitionen gezielt zu steuern und deren Nutzen zu maximieren.

Was gewinnen die Teilnehmenden?

  • Forschungsbasierte Einblicke, die verdeutlichen, wie Teams KI einsetzen können und wie dies zu messbaren Ergebnissen führt.
  • Praktische Erfahrung mit Co-Intelligence, um unmittelbar zu erleben, wie KI Teamdynamiken stärkt, Entscheidungsprozesse beschleunigt, innovativere Lösungen ermöglicht und die Qualität steigert.
  • Ein Führungsinstrument und ein einsatzbereites Modell, mit dem Sie ein GenAI Co-Intelligence Pilotprojekt starten können, um Mehrwert, Risiken und Investitionsschwerpunkte gezielt und praxisnah bewerten zu können.

Aufbau des Workshops

  • Von Forschung zur Praxis
    Ein Überblick über aktuelle Erkenntnisse zur Wechselwirkung von KI und Teamarbeit.

  • Erfahrungsbasiertes Üben
    Ein angeleitetes RobotAI-Experiment, bei dem Sie direkt erleben, wie KI die Zusammenarbeit und Ergebnisse verbessert.

  • Strategische Perspektive
    Einblick in die wichtigsten Elemente einer KI-Strategie und deren Anwendung im eigenen Kontext.

  • Pilot-Design
    Entwicklung eines ersten Plans für ein GenAI Co-Intelligence Pilotprojekt, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

Für wen ist der Workshop gedacht?

Der Workshop richtet sich an IT- und Technologieverantwortliche, Projekt- und Entwicklungsleiter:innen, Geschäftsführung sowie Fachspezialist:innen und Teams, die Generative KI nutzen wollen, um Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Arbeit nachhaltig zu verbessern.

👉 Mehr über Ethan Mollicks Ansätze im Buch Co-Intelligence: Living and Working with AI (2024)

👉 Entdecken Sie die Harvard Business School Studie The Cybernetic Teammate: A Field Experiment on Generative AI Reshaping Teamwork and Expertise (2025)

Das sagten die Teilnehmenden

„Augenöffnend und zukunftsorientiert.“
„Ich war erstaunt, wie schnell Vertrauen und ein gemeinsamer Arbeitsfluss in einem ganz neuen Team entstanden.“
„Zum ersten Mal fühlte sich KI wirklich wie ein Teammitglied an.“

Preis:

590 €

(excl. VAT)

Buchen

Stornierungsbedingungen:
Wenn du an diesem Kurs nicht teilnehmen kannst, kannst du eine andere Person als dich schicken. Wenn die Stornierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgt, berechnen wir 50% des Preises. Bei Nichterscheinen ohne Stornierung berechnen wir den gesamten Preis. Im Krankheitsfall wird auch eine Stornogebühr erhoben.

Mehr Training

Interessiert, mehr zu erfahren?

Melden Sie sich für unseren zweimonatlichen Newsletter an. Melden Sie sich jetzt an und Sie können sich jederzeit abmelden. Wir bombardieren Sie nicht mit E-Mails.
Danke! Ihr Beitrag wurde erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.