Co-Intelligenz im Team – Gemeinsam mit KI zu mehr Produktivität

Dieses Training zeigt, wie generative KI aktiv in Teamarbeit eingebunden werden kann – um gemeinsam Probleme zu lösen, Entscheidungen zu unterstützen und neue Ideen zu entwickeln.

16.9.2025

Standort:
Schlieren, Schweiz
Geführt von:
Silke Kainzbauer
Partner, SPCT, Transformation Coach
Rolf Läderach
Partner, Transformation Coach
Buchen

Kursübersicht

KI hat längst Einzug in den Arbeitsalltag gehalten. Doch oft bleibt ihre Nutzung auf einzelne Expertinnen und Experten beschränkt. Dieses Training bietet einen praxisnahen Weg, Co-Intelligenz im Team zu erleben: Wie lässt sich die Arbeit so organisieren, dass KI auf natürliche Weise Teil des gemeinsamen Denkens und Handelns wird?

Die Teams der Zukunft nutzen KI gemeinsam.

Sie beobachten, experimentieren, entwickeln Lösungen und lernen kontinuierlich – im direkten Dialog mit der Technologie. Co-Intelligenz entsteht, wenn menschliche Expertise und KI sich zu einer neuen Form der Zusammenarbeit verbinden. Eine Feldstudie der Harvard Business School (The Cybernetic Teammate: A Field Experiment on Generative AI Reshaping Teamwork and Expertise, 2025) zeigte: Teams, die KI gemeinsam einsetzen, erzielen bessere Ergebnisse als einzelne Nutzerinnen und Nutzer. Ethan Mollick (Co-Intelligenz: Leben und Arbeiten mit künstlicher Intelligenz, 2024) betont, dass generative KI am wirkungsvollsten ist, wenn sie Teil der kollektiven Arbeit ist – und nicht nur ein persönliches Werkzeug.

Der Unterschied zwischen „KI nutzen“ und „co-intelligent arbeiten“ entscheidet darüber, ob Teams langfristig produktiv, innovativ und resilient bleiben.

In diesem praxisnahen Intensiv-Workshop mit Silke Kainzbauer und Rolf Läderach erleben Sie, wie Mensch und Maschine gemeinsam intelligenter arbeiten. Mit der MobAI-Methode erfahren Sie ein strukturiertes Zusammenspiel von Team und KI – mit klaren Rollen, schnellen Iterationen und kontinuierlicher Reflexion.

Lerninhalte

  • Unterschiede zwischen KI-Nutzung und Co-Intelligenz im Team
  • Einführung in die MobAI-Methode: Rollen, Rhythmen und Reflexion
  • Strategien zur Förderung psychologischer Sicherheit im KI-Kontext
  • Praktische Übungen mit KI als aktives Teammitglied
  • Methoden zur Erkennung und Überwindung kognitiver Verzerrungen – bei Mensch und Maschine
  • Entwicklung einer individuellen Roadmap zur Co-Intelligenz im eigenen Team

Kursaufbau

Kompakt & intensiv: Ein Tag interaktives Lernen mit erfahrenen Facilitator:innen

Anwendungsorientiert: Hands-on-Übungen, Teamwork mit KI, Reflexion

Individuell übertragbar: Jede:r Teilnehmende entwickelt eine konkrete Umsetzungsstrategie für das eigene Team

Trainer

Silke Kainzbauer ist Organisationsentwicklerin mit psychologischem Hintergrund und fundierter Erfahrung in agilen Transformationen. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Führung und Zusammenarbeit – sowohl praktisch in Workshops als auch theoretisch durch kontinuierliche Weiterbildung und Anwendung in der OE-Praxis.


Rolf Läderach ist Organisationsentwickler mit über 30 Jahren Produktentwicklungserfahrung in Technologiebranchen. Er beschäftigt sich intensiv mit dem strategischen Potenzial von Künstlicher Intelligenz und bringt sein Wissen aus globalen Transformationsprojekten, digitaler Produktentwicklung und Führungspraxis gezielt in AI-bezogene Trainingsformate ein.

Preis:

CHF 640.00

(excl. VAT)

Buchen

Stornierungsbedingungen:
Wenn du an diesem Kurs nicht teilnehmen kannst, kannst du eine andere Person als dich schicken. Wenn die Stornierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgt, berechnen wir 50% des Preises. Bei Nichterscheinen ohne Stornierung berechnen wir den gesamten Preis. Im Krankheitsfall wird auch eine Stornogebühr erhoben.

Interessiert, mehr zu erfahren?

Melden Sie sich für unseren zweimonatlichen Newsletter an. Melden Sie sich jetzt an und Sie können sich jederzeit abmelden. Wir bombardieren Sie nicht mit E-Mails.
Danke! Ihr Beitrag wurde erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.